Wie beeinflusst deine persönliche Perspektive und Erfahrung deine künstlerische Arbeit?
Ich komme aus der Gebrauchsfotografie. Da geht es in erster Linie darum, Wünsche der Kundschaft nach deren Vorstellungen zu erfüllen, was nicht immer mit Kreativität zu tun hat. Daraus mitnehmen kann ich die Flexibilität auf unterschiedliche Situationen entspannt zu reagieren und natürlich das technische Handwerk.
Wie siehst du die Rolle von KI-Technologien wie Dall-e in der Kunstfotografie und welche Auswirkungen haben sie auf die künstlerische Praxis und den kreativen Prozess?
Im soufflieren von KI-Maschinen sehe ich weder einen künstlerischen noch kreativen Prozess.
Wie denkst du, dass die Einführung damals von NFTs die Beziehung zwischen Kunstfotografie und Sammlern verändert hat und welche Vorteile oder Nachteile siehst du in diesem Zusammenhang?
NFTs sind für rein digital arbeitende Künstler eine Möglichkeit, ihre Werke zu monetarisieren, das ist sicher ein positiver Aspekt.
Wie jede digitale Neuerung lebt auch die NFT-Geschichte vom Hype um ein paar wenige, die über Nacht zu Millionären wurden. Ob und wie sich das langfristig bewähren wird, wird die Zeit zeigen.
Bei Sammlern ist sicher zu unterscheiden zwischen Spekulanten oder Liebhaber. Für erstere sind NFTs eine neue Spielwiese. Für anderen stellt sich die Frage, was glücklicher macht: ein gekauftes JPG auf der Festplatte oder ein schöner Print an der Wand?
Vielen Dank für die spannenden Antworten. Wir freuen uns auf das Sommeratelier 2023 mit Mario Baronchelli!