
Remise
Weinfelden.
Willkommen in der Remise
an der Frauenfelderstrasse 16A in Weinfelden.
Alljährlich sind Kunstschaffende eingeladen, die Räumlichkeiten zu bespielen.
Sommeratelier 2022
mit Katharina Henking
und Guido von Stürler
.
Neueste Beiträge
Aktuelle Kunst
Rundgang
Die Werke im Erdgeschoss eröffnen einen von sehr aktuellen existentiellen und philosophischen Fragen geprägten Denkraum. Sie widerspiegeln ein Zeitgefühl, das viele Menschen erfasst hat. Wir erleben eine Zeit der Krise und des Umbruchs: Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine, drohende Inflation, Energieknappheit und Hungersnöte.

VERNISSAGE
Sa, 18. Juni, ab 18 h ///
18.30 h Einführung mit Brigitt Näpflin, Mitglied der Kulturkommission Weinfelden
Arbeitssituation in der Remise
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, den 18. Juni ab 18 Uhr statt. Die Einführung gibt es von Brigitt Näpflin um 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
Mehr lesenTermine
Sa, 18. Juni, ab 18 h: Vernissage
18.30 h Einführung mit Brigitt Näpflin, Mitglied der Kulturkommission Weinfelden
So, 3. Junli, 11 h: Rundgang durch die Remise Mit Corinne Schatz, Kunsthistorikerin, Katharina Henking und Guido von Stürler
Sa, 20. August, 16 h: Vortrag
Dr. Yvonne Volkart, Kunsttheoretikerin, Zürich/ Basel, spricht zum Thema AbfallMaschinen
Fr, 2. September, 19 h: Dialogische Führung Mit Brigitt Näpflin, Kunstvermittlerin, Katharina Henking und Guido von Stürler 18 – 21 h offene Remise im Rahmen des Wyfelder Fritig
So, 11. September, 14 – 17 h: Finnisage 15 Uhr Musikperformance mit dem Künstlerkollektiv Antipro
Mehr lesenAktuelle Arbeitssituation
Was kann man in der Remise schon erkennen? Obwohl wir mit der Arbeit noch gar nicht angefangen haben, wir werden erst anfangs Mai in der Remise mit dem Werkprozess beginnen, wird vorher sukzessive das ganze Material für die Ausstellung nach Weinfelden transportiert. Links Oben: Eine Aufnahme mit Materialien von KatharinaLinks Unten: Eine Aufnahme mit Materialien von GuidoRechts: Eine Aufnahme von Katharina Henking beim Ausprobieren
Mehr lesenDrei Fragen
Guido von Stürler hat Katharina Henking als Co-Künstlerin eingeladen. Was gab den Ausschlag, gerade Künstlerkollegin Katharina Henking anzufragen? Als ich von der Kulturkommission angefragt wurde, bat ich zuerst um Bedenkzeit. Als erstes wollte ich mir einen Überblick verschaffen, welche Art Arbeiten in der Remise schon gemacht worden waren und mich über die Geschichte der Remise informieren. Das um 1794 vom Apotheker Paul Reinhart erbaute „Specerey-Lager“ (Spezerey vermutlich eine Ableitung des ital. Wortes la spezaria = Apotheke) wurde höchstwahrscheinlich zur Aufbewahrung von Gewürzen und ähnlichen Produkten aus der Pflanzenwelt u.a. zur Salbenherstellung genutzt. (Hinweise geben die in einigen Räumen erhaltenen Etiketten…
Mehr lesen2022
Katharina Henking und Guido von Stürler sind die Kunstschaffenden für das Sommeratelier 2022. Erstmals werden die beiden zusammen eine Ateliersituation angehen und neben den eigenen Arbeiten auch eine gemeinsame Henking-von Stürler-Präsentation zeigen. Wir freuen uns sehr darauf! Zur „Vorspeise“ ein Bildausschnitt von Materialien, mit denen die beiden Kunstschaffenden unter anderem arbeiten werden.
Mehr lesenAuftauchen mit Thomas Götz
Samstag, 28. August, 19 Uhr Thomas Götz richtet seinen Blick von aussen hinein ins Innere des diesjährigen Sommerateliers und entwickelt aus einer ganz eigenen Perspektive Assoziationen, Gedanken und Gestalten. Hiervon werden wir dann erfahren, wenn er auf dem Vorplatz der Remise auftauchen wird. Die Remise ist von 17 – 22 Uhr geöffnet.
Mehr lesenTauchgänge für Fatrast:innen
Freitag, 27. August, 19.30 Uhr Performance «What is it like to be a Klärbeckentaucher?» Zyklisches Hickhack im Zeitalter hybrider Linearität mit Dirty Birds. Zwei bekennend besessene Vielleser und Literaturkenner präsentieren Fundstücke aus der Literaturgeschichte, als da sind: Schätze und alte Stiefel. Die Dirty Birds breiten einen zitatreichen Spülsaum vor uns aus – sie tun dies leise, laut, auf Deutsch. Die Remise ist von 17 – 22 Uhr geöffnet.
Mehr lesenTauchgänge für Zuhörer:innen
Mittwoch, 25. August 2021, 19 Uhr Ruth Erat schrieb während des Sommerateliers aus der Thematik, ihren Aspekten und der Gestaltung vor Ort heraus Texte. Daraus entstanden meterlange Papierbahnen und ein Mantel als Teile der Gesamtinstallation und drei Textfolgen – Erzählungen mit lyrischen Elementen. Diese stehen im Zentrum der Lesung. Die Remise ist von 17 – 20 Uhr geöffnet.
Mehr lesenTauchgänge für Sonntagsschwimmer:innen
Am Sonntag erzählten Inge Abegglen, Präsidentin Kunsthalle Arbon, und Sopranistin und Chorleiterin Alexa Vogel über das Ab- und Untertauchen, – das Leben von Sans-Papiers, den Chor ohne Grenzen und ihre persönlichen Engagements. Herzlichen Dank für den eindrücklichen Einblick und das gemeinsame Abtauchen!
Mehr lesen
Eintauchen mit Brigitt Näpflin
Vernissage 20. August 2021, 19 Uhr Die Vernissage-Rede von Brigitt Näpflin ist eine persönliche Sicht auf die an die Oberfläche gehobenen Schätze, welche die vier Künstlerinnen Ruth Erat, Gabriela Falkner, Beate Rudolph und Cristina Witzig auf ihren Tauchgängen gefunden haben. Mit Fragen «eintauchen» – ein Vorschlag:Welche Bedeutung haben geschriebene Texte? Müssen Texte immer verstanden werden? Was ist ein Text, der zum Bild geworden ist? Was ist ein Buch? Was ist ein Haus? Ist ein Kleidungsstück auch eine Art Haus? Welches Fundament braucht ein Zuhause? Wodurch werden Erinnerungen hervorgerufen? Was bleibt in Erinnerung? Braucht es einen Spiegel, um sich selber zu…
Mehr lesenÖffnungszeiten
20. August 2021: Vernissage ab 18.00 Uhr
21. August 2021: 11.00 – 17.00 Uhr
22. August 2021: 17.00 – 20.00 Uhr
25. August 2021: 17.00 – 20.00 Uhr
27. August 2021: 17.00 – 22.00 Uhr
28. August 2021: 17.00 – 22.00 Uhr
Drei Fragen
Wie habt ihr euch für eure künstlerische Arbeit gefunden? Die begann vor Jahren, als Beate Rudolph verschiedene Künstlerinnen einlud, bei einer Zwischennutzung im Kulturkonsulat in St.Gallen mitzumachen. Danach erarbeiteten wir gemeinsam noch weitere Projekte (Schönheitssalon, Max) und waren dabei eine Art „harter Kern“. Mittlerweile arbeiten wir erklärtermassen als Vierergruppe. Worauf freut ihr euch am meisten an diesem „neuen“ Ort? Auf die vielen unabsehbaren Situationen, die die Remise bereithält. Wir nehmen hier Dinge / Phänomene wahr, die ausserhalb der alltäglichen Bezüge stehen; das ist ja ein wichtiges Merkmal, wenn man einen Ort als „neu“ erlebt. So gesehen ist dieses Haus tatsächlich…
Mehr lesenVernissage Tauchgänge
Bis zur Vernissage am 20. August ist der künstlerische Arbeitsprozess im dreigeschossigen Haus voll in Gang, der Ausgang noch ungewiss aber vielversprechend. {…}
Mehr lesenWird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.